Home » Touristeninformation » Europa » Deutschland » Nordrhein-Westfalen » Reiseinformationen
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Reiseinformationen: Nordrhein-Westfalen

Mosel
© unsplash/kai-pilger

Radurlaub ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und hat mit der Entwicklung von E-Bikes zusätzlichen Auftrieb erhalten. Dass ein Urlaub mit dem Fahrrad so beliebt ist, hat gute Gründe. Radfahren ist gesund und sorgt dabei für gute Laune. Die Sportart gilt dabei als gelenkschonend. Ein Radurlaub ist dabei billiger als eine Fahrt mit dem Auto und schont zudem die Umwelt. Sie werden die Landschaft viel intensiver erleben können, wenn sie gemächlich mit dem Fahrrad fahren und nicht einfach schnell mit dem Kraftfahrzeug hindurchrauschen.

Urlaub auf Radwegen...

mehr...

Lüneburger Heide
© unsplash/burkhard-kaufhold

Norddeutschland auf dem Drahtesel entdecken: Diese Routen sind empfehlenswert
Norddeutschland ist ein beliebtes Urlaubsziel, denn hier können Sie einen entspannten Urlaub am Strand verleben. Doch nicht nur das: Auch für Aktivurlauber sind die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg als Urlaubsziel hervorragend geeignet. Sie sind gerne mit dem Rad unterwegs, möchten sich dabei aber nicht zu sehr auspowern? Im Norden Deutschlands gibt es unzählige gut ausgebaute Radwege, die ohne nennenswerte Steigungen auskommen. Einige der... mehr...

Rebfläche
© unsplash/mika-baumeister

Wo der Wein wächst - Sinnesfreuden in den schönsten Weinregionen Deutschlands
Hatte Goethe recht? Ja, er hatte recht: Auch „vinologisch" muss man nicht immer in die Ferne schweifen. Oft sind es nur wenige Kilometer zu malerischen Weinbauorten und Spitzenweingebieten. Gut, wenn man wählen soll, würde es vielleicht der Rheinwein sein - jedoch, so viel sei verraten: Jede Weinregion in Deutschland ist ein Hort lebendiger Geschichte und landschaftlicher Schönheit.
Ein Streifzug durch die heimischen Weinregionen ist stets mit beschaulichen Wanderungen... mehr...

Mittelgebirge
© pixabay/JityPix

Wandern mit allen Sinnen - Traum-Touren durchs deutsche Mittelgebirge
Unsere Mittelgebirgsräume zeigen sich als buntes Mosaik waldbestandener Gebirgszüge, sind durchschnittlich 450 bis 1000 Meter hoch und wölben sich südlich des topfebenen Tieflands etwa 400 Kilometer weit nach Süden bis zur Donau.
Gewusst? Mit Ausnahme der Alpen sind alle Gebirge in Deutschland auch Mittelgebirge.

Oasen des Wohlgefühls - die schönsten Wanderwege Deutschlands: entdecken, erkunden, genießen


... mehr...

Eibsee
© unsplash/darko-nesic

Die deutschen Alpen



Tannenbewachsene Berge, felsige Gipfel, Lederhosen und geranienbewachsene Häuser: Die bayerischen Alpen kommen dem am nächsten, was sich viele Ausländer unter "Deutschland" vorstellen. Zwischen den Berggipfeln und schimmernden, versteckten Seen tauchen urige Städtchen mit schneebedeckten Fachwerkhäusern auf, ebenso wie die Schöpfungen von König Ludwig II, einem der letzten Könige Bayerns. Das ganze Gebiet bietet das ganze Jahr über zahlreiche Sportmöglichkeiten. Oberbayern erstreckt sich südlich und... mehr...

Einbeck: das Poggenhaus
© Tourist-Information der Stadt Einbeck


Die ehemalige Hansestadt Einbeck liegt ganz idyllisch am Rande von Weserbergland, Harz und Solling. Sie ist die flächengrößte Stadt Südniedersachsens und es gibt es hier wahrlich viel zu entdecken, zu bestaunen und eine Menge zu erleben!
Im historischen Stadtkern sind malerische Schnitzkunst und prächtiges Fachwerk erhalten geblieben und schmücken bisweilen ganze Straßenzüge.... mehr...

Centro Oberhausen
© OWT GmbH


In der Ruhrgebietsstadt gibt es viel zu erleben und zu entdecken.



Mit rund 211.000 Einwohnern zählt Oberhausen zu den mittleren Großstädten im Ruhrgebiet. In der Vergangenheit von einer großen Industrietradition geprägt, hat sich die Stadt inzwischen zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Insbesondere die „Neue Mitte Oberhausen" gilt... mehr...

Bad Lippspringe
© Pixabay/AnnaER


Bad Lippspringe einzig in Nordrhein-Westfalen mit dem seltenen Doppelprädikat "Staatlich anerkanntes Heilbad" und "Heilklimatischer Kurort" liegt am Südrand des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges.

Die windgeschützte Lage und die anerkannte Kompetenz in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden haben das Gesundheitszentrum Bad Lippspringe mit drei Heilquellen,... mehr...

Holzminden-Neuhaus: Bach
© Kurverwaltung Neuhaus im Solling


Landläufig gilt er als Geheimtipp. Doch wer ihn besucht - ihn gar erwandert oder erradelt - wird ihm selbst unter objektiver Betrachtungsweise Charaktereigenschaften eines kleinen Paradieses zuerkennen müssen: dem Hochsolling, Kern des Naturparkes Solling-Vogler, der mit seinen Reizen all jene Erholungssuchende in seinen Bann zieht, die diesen reizvollen Mittelgebirgszug erkunden wollen.mehr...

Nieheim: Blick auf den Ort
© Tourismus- und Kulturamt Stadt Nieheim


Charakteristisch für das Erscheinungsbild von Nieheim ist, dass die um das Jahr 1247 entstandene, kreisförmige Stadtanlage nahezu unverändert erhalten geblieben ist. Die Stadt war umgrenzt durch eine Stadtmauer, deren Verlauf in etwa dem der Unteren- und Oberen Mauerstraße entspricht. Das Erscheinungsbild der Stadt wird darüber hinaus durch die interessante topographische Teilung in Unter-... mehr...

Nümbrecht: Schloss Homburg
© Pixabay/reginasphotos


Was Sie erwartet?
Neben dem denkmalgeschützten Ortskern Nümbrechts laden ein: romantische Fachwerkensemble, eine historische Wassermühle, zauberhafte Bauerngärten, Schloss Homburg, eine Fahrt im "Zockeltempo" mit der historischen Postkutsche und ein weitläufiger Kurpark zum Entspannen. mehr...

Reichshof-Eckenhagen: Ortsansicht
© Kurverwaltung Reichshof


Eingebettet zwischen Bergen, Wäldern und Wiesen liegen verstreut viele kleine Ortschaften sowie der Heilklimatische Kurort Eckenhagen.

Der große Affen- und Vogelpark ist mit über 1.000 exotischen und einheimischen Vögeln in 150 Arten und verschiedenen Affenarten dort angesiedelt. 300 km markierte Wanderwege mit zahlreichen Aussichtspunkten erschließen dem Gast das gesamte... mehr...

Willingen
© Pixabay/ralfheine


Im Haus des Gastes, auf der Konzertbühne, an der Sprungschanze, in der Eishalle, auf öffentlichen Plätzen und in den vielen Veranstaltungsräumen der Hotels ist alles für Ihre gute Unterhaltung vorbereitet.

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten ... Gästebegrüßungsabend - Heimatabend - Schützenfest - Seefest - Backfest - Angelfest - Brückenfest - Scheunenfest - Grillparty -... mehr...

Winterberg: Kahler Asten
© Pixabay/Erich Westendarp


Winterberger Geschichte:

Auch das ist Winterberg: Gefühl für Vergangenes. Um 1270 wurde die Siedlung Winterberg zur Stadt erklärt. Vom 13.-17. Jahrhundert galt sie als Hansestadt im Schnittpunkt der Heerstraßen Köln-Kassel und Frankfurt-Soest. Eindrucksvolle Zeugen dieser Zeit sind die Schwedenschanzen in Altastenberg.

Auch das Handwerk hat hier Tradition, bis... mehr...

Münsterland: Radlerpause im Grünen
© Fremdenverkehrsverband Münsterland Touristik Grünes Band e. V.


Im Münsterland wird der Urlaub zum Erlebnis - die reizvolle Park- und Flusslandschaft, historische Stadtkerne und die zahlreichen Schlösser und Burgen bieten Abwechslung für Aktivurlauber ebenso wie für Erholungssuchende oder Kulturliebhaber.
Die schönsten Ecken im Münsterland entdecken Sie am besten mit dem Fahrrad. Die flache Landschaft und ein dichtes Netz aus ruhigen und gut... mehr...