Home » Touristeninformation » Europa » Österreich » Sehenswürdigkeiten
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Sehenswürdigkeiten: Österreich

Araburg
© Pixabay/go4gentur


Die etappenweise Erweiterung erfolgte unter den Ruckendorfern und den Jörgern bis ins 17. Jahrhundert.
Seit dem Jahre 1625 ist die Araburg im Besitze des Stiftes Lilienfeld und wurde mit der Türkenbelagerung im Jahr 1683 endgültig zur Ruine. Heute ist die Araburg ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt.
Der Bergfried, welcher zum Aussichtsturm umgebaut wurde, bietet dem... mehr...


Kilb Kirche
© Pixabay/WikimediaImages


Prachtvoller Staffelbau mit Netzrippengewölbe, Innenausstattung mit Ölbildern vom Kremser Schmidt, barocke Kanzel mehr...



Die ältesten Teile stammen aus dem 11. und 16. Jh., Marmorportal, runder Erkerturm, wunderschöne Parkanlage mit Jubiläumsbrunnen. Kirchberg-Führung mit Schloss, alter Schule (Kardinal König) und Pfarrkirche mit Voranmeldung. mehr...



Spätgotischer Langhausbau mit Strebepfeilern, Netzrippengewölbe, Maßwerkfenster und barockem Hochaltar mehr...



Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken mit vorgewärmten Wasser, 47 m Wasserrutsche, Sprungbecken mit 1-m- und 3-m-Turm, Strömungskanal, Wellenbad, Whirling, Bodenblubber, Babybecken, Planschbecken und Spielbach, Sandkasten überdacht, Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz, große Liegewiese, Badebuffet, Tischtennis, Bodentrampolin. Das alles erwartet Sie bei uns im Pielachtal,... mehr...



Unsere ca. 70m_ große Anlage zeigt im Maßstab 1:87 den landschaftlich spektakulärsten Streckenabschnitt der Mariazellerbahn von Laubenbachmühle bis kurz nach Erlaufklause mit allen Bahnhöfen, Tunnels und Brückenbauten. Sie wird von 8 Zügen befahren, welche vom Besucher halbautomatisch in Betrieb gesetzt werden können. mehr...



Kulturgeschichtliches Kleinod, Tonnengewölbe mit bemerkenswerter Architekturmalerei. Eine Rarität ist die kleine intakte Barockorgel aus dem Jahr 1648. mehr...



Schi- und Schneespaß für die ganze Familie. mehr...



Durch die Sanierung und Revitalisierung des Schlosses Kreisbach soll wertvolle historische Bausubstanz in ihrem Bestand gesichert werden. Gleichzeitig soll durch bauliche Erweiterungs- und Ergänzungsmaßnahmen eine markante städtebauliche Situation als Abschluß der Siedlungserweiterung im Kreisbachtal erzeugt werden.
Revitalisierung der Speichertrakte, Revitalisierung des... mehr...



1994 entstand die Idee zur Sanierung und Revitalisierung von Schloss Kreisbach.
Seit Oktober 1999 bemüht sich nun der Kulturverein Schloss Kreisbach um die Durchführung dieser Idee. mehr...