Schloß Sooß
Auf dem bewaldeten Sandsteinrücken (Gemeinde Hürm) steht die ehemalige Burg, von der noch der mächtige, mindestens viergeschossige Bergfried und Teile der Burgmauer, errichtet aus kristallinen Bruchsteinen der Umgebung, vorhanden sind. Durch einen etwa vier Meter breiten künstlich vertieften Einschnitt wird östlich ein Burgteil abgetrennt, auf dem - auf den Grundfesten eines älteren Turms - das "Stöckl" aufsitzt. Es stand früher mit der Hauptburg durch einen Übergang in Verbindung. Der Graben zwischen den beiden Burgteilen war abgemauert. Das als Amtshaus der Herrschaft verwendete Stöckl wurde im 16. Jahrhundert errichtet und im 17. Jhd. erweitert. Der einfache, rechteckige Bau steht über einen Schwibbogen mit dem Obergeschoß des neuen Schlosses in Verbindung.
Das Neuschloß hat nordwestseitig einen kleinen Bau mit Rundtürmchen vorgesetzt, es folgt die Schloßkapelle mit einem Zeltdach über dem abgerundeten Gesimse. Der dreigeschoßige Haupttrakt stammt im Kern aus dem 16. Jhd. und hat eine im Jahre 1901 errichtete Altane über einem Arkadengang vorgesetzt. Am Nordostende ist der herausragende Turm mit hochaufgezogenen Walmdach und einer neugotischen Galerie mit Halbtürmchen an den Ecken angebaut. Über den Osteingang des Schlosses sind die Wappen von den Familien Hoyos und Kinsky angebracht.
Kontakt:
Sooß 1
3382 Sooß
Österreich
Telefon: 0043-2754-6154
Website
Mehr zum Reiseziel Mostviertel ...