Peterskirche
Eine „Mutterkirche" St. Peter in Bitburg wird in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Poppo im Jahre 1030 erstmals erwähnt. Mit großer Sicherheit kann man davon ausgehen, dass die Kirche St. Peter weitaus älter ist und dass ihre Anfänge bis ins frühe Mittelalter zurück reichen.
Die Kirche St. Peter stand unmittelbar vor dem Südtor des alten Römerkastells, während es innerhalb der Kastellmauern die Pfarrei Liebfrauen gab. Man muss daher annehmen, dass die Entstehung der Kirche und Pfarrei St. Peter in unmittelbarem Zusammenhang mit der fränkischen Landnahme steht, während Liebfrauen innerhalb des Kastells auf römische Wurzeln zurückgeht.
Erst durch die Erweiterung des Mauerbezirks um 1330/40 kam die Kirche, neben der auch ein kleiner Friedhof lag, in den eigentlichen Stadtbezirk. Wir wissen von zahlreichen Stadtbränden, in denen auch die Kirche großen Schaden litt.
Kontakt:
Prälat-Benz-Straße 14
54634 Bitburg
Deutschland
Mehr zum Reiseziel Bitburger Land ...