Home » Touristeninformation » Europa » Österreich » Tirol » Osttirol » Sehenswürdigkeiten
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Sehenswürdigkeiten: Osttirol

Osttirol: Bruck
© Osttirol Information


Das landschaftsbeherrschende Schloß Bruck, zwischen 1252 - 1277 von den Grafen von Görz erbaut, wurde 1942/43 von der Stadt Lienz erworben und zum Osttiroler Bezirks-Heimatmuseum adaptiert. Nach umfangreichen Restaurierungsmassnahmen in den Jahren 1999/2000 beeindruckt die Anlage nicht nur durch ein überaus gelungenes Miteinander von Alt und Neu, sondern insbesondere auch durch seine kunst-... mehr...

Osttirol: Aguntum
© Osttirol Information


Wer das Atriumhaus in Aguntum erbaut hat, vergaß auf die lokalen Wetterverhältnisse. Zu frisch, zu langer Winter. Mit den Jahrhunderten verschwand es in einem Schuttkegel, über den seit dem 20. Jh. der Verkehr durch das Drautal fließt. Heute wird die Bundesstraße auf einer Brücke direkt über das Atriumhaus geführt. Noch nie hatte man in den Alpen ein derartiges Bauwerk gefunden. Grund... mehr...

Osttirol: Nationalparkhaus
© Osttirol Information


Staunen und erleben: Neben dem Info- und Service-Bereich des Nationalparks werden erlebnisbetonte, interaktive Ausstellungseinheiten Highlights des Nationalparks in Szene setzen und dabei auch Inhalte präsentieren, die bisher in sonst keiner Ausstellung oder Info-Einrichtung des gesamten Nationalparks gezeigt werden. - Die fliegenden Könige der Lüfte - Umrahmt von Jahrtausende alter... mehr...

Osttirol: Anras
© Osttirol Information


Von 1200 bis 1809 Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen. 1236 verlieh Kaiser Friedrich II. dem Bischof von Brixen die weltliche Macht, somit die volle Gerichtsbarkeit für den gesamten Bischofsbesitz, von Anras bis Obertilliach und bis zur Lienzer Klause. 1803 Auflösung der Gerichtes Anras. Das Schloss wurde 1991 von der Messerschmitt-Stiftung gekauft und unter Beratung der... mehr...

Osttirol: Lavant
© Osttirol Information


Ruinen einer frühchristlichen Kirche des 5. Jh. mit Memorialkapelle. Bischofskirche und Taufkapelle. Reste einer Fliehburg der gleichen Zeit. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Ulrich am Kirchbühel, erbaut von Thomas Mayr, 1770, reiche barocke Ausstattung. Vor der Tür "Wurftisch" ( Außenaltar, gemauerter Opfertisch mit Nische). Petrus- und Pauluskirche, 1485, spätgotisch, gut... mehr...

Osttirol: Glocknerstrasse
© Osttirol Information


200 Jahre nach der Erstbesteigung des Großglockners, dem höchsten Berg Österreichs, wurde im Jahr 2000 das Glocknerhaus in Kals eingeweiht. Zeugen von längst vergangener Zeit erzählen von den ersten Menschen, die sich vor über 4000 Jahren in die entlegensten Täler der Ostalpen gewagt hatten. Eine Steinaxt, Tierknochen von prähistorischen Kultplätzen, aber auch Silbermünzen aus der... mehr...

Osttirol: Wildpark
© Osttirol Information


Der Wildpark Assling liegt auf der Pustertaler Sonnenterasse, einem idealen Gebiet für Wildtiere. Im 80.000 m_ großen Wildgehege, das auf einer Wiesen- und Waldfläche des Pedretscher Hofes angelegt ist, finden Kinder und Eltern mehr als 100 Tiere von 30 Einzelarten. Mit etwas Glück und Geduld entdecken Familien im Wildpark Assling vielleicht einen der großen und starken, aber dennoch sehr... mehr...

Osttirol: Galitzklamm
© Osttirol Information


Schon im 19.Jahrhundert war die imposante Gallitzenklamm für Schaulustige zugänglich, im Jahr 2002 wurde sie mit einer neu angelegten Weganlage wieder eröffnet. Ein direkt an der Felswand angebrachter Holzsteg bringt Eltern und Kinder ganz nah an das tosende, schäumende Wasser heran. Von einer Felsbrücke bietet sich den Familien ein eindrucksvoller Blick auf die Bergkulisse der Lienzer... mehr...

Osttirol: Badl
© Osttirol Information


Das "Aigner Badl", ein holzschindelgedecktes Haus im Wald an der Drau inAbfaltersbach,beherbergt das einzige noch erhaltene Bauernbadl in Osttirol und besteht nunmehr schon seit ca. 230 Jahren. Im Jahre 1991 wurde es durch die Dachsanierung mit Hilfe der Dorferneuerung vor dem Verfall bewahrt. Nach der Außensanierung erfolgt nun die Innenrevitalisierung. Derzeit wird im Rahmen des... mehr...

Osttirol: Glocknerstrasse
© Osttirol Information


Diese Hochgebirgsstraße führt von Kals/Burg in das Ködnitztal. Vom Parkplatz bietet sich der schönste Anblick zum Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs (3.798 m). Idealer Ausgangspunkt für Berg- und Hüttenwanderungen, für Glocknerbesteigungen und schöne Schitouren im Winter. Kals/Ködnitz: 1.325 m - Lucknerhaus: 1.918 m, Straßenlänge: 7 km, max. Steigung: 10 %. Im Sommer:... mehr...