Ein völlig neu gestalteter Eingang im Inneren wie im Äußeren empfängt den Besucher des Hauses. Durch Vorbauten in Glas-Stahl-Bauweise erhält das Museum ein modernes Zeichen, das auf die Funktion des Gebäudes verweist. Foyer, Café und Kassa wurden ebenfalls völlig neu eingerichtet und im Innenhof des Museums wurde ein Glas-Stahl-Lift situiert, der den Besucherkomfort extrem erhöht!
Unsere Themen:
Holzknechte imUrwald
DerBauer als Selbstversorger
Bäuerliche Großgeräte
Industriepioniere i m oberen Traisental
(Martin Miller, Fischer-Dynastie u.a.)
Vom HolzknechtzumForstfacharbeiter
Holzbearbeitungs-Handwerk
Die St.Aegyder Schulen
Wäschewaschen
Ein alter Kaufmannsladen
Schuhmacherwerkstatt
... mehr...
Wassergarten mit vielen Teich- und Flusspflanzen, Ausnahmgart'l mit volkskulturellen Pflanzen des Pielachtales, Steingarten mit einer Sammlung alpiner Pflanzen, Gemüse- und Kräutergart'l, mit zahlreichen Wild- und Kulturpflanzen. Der Garten wird nach Permakulturprinzipien betrieben. Hausgarten im Nostalgiebereich des Hotels mit gastronomischer Versorgung. mehr...
Im Jahr 1202 stiftet Leopold VI., Herzog von Österreich und der Steiermark,"zur Ehre Gottes und zur Ehre der heiligen und glorreichen Gottesgebärerin Maria" die Zisterzienserabtei Lilienfeld. Mönche aus dem Zisterzienserkloster Heiligenkreuz besiedeln die Neugründung. Der erste Abt des Klosters Lilienfeld heißt Ockerus. mehr...
Das 1112 gegründete Kloster erhielt unter den Baumeistern Josef Munggenast und Gotthart Hayberger zwischen 1718 und 1747 die heutige barocke Form eines Vierkanters, mit der Stiftskirche im Zentrum. Atem holen im Mostviertel, den „Vierkanter Gottes" genießen: die Stiftskirche mit der romanischen Ritterkapelle, den Marmorsaal und die Bibliothek mit je einem Fresko von Paul Troger, den... mehr...
Mit 88 Metern Länge, abgestützt auf vier Pfeiler, spannt sich die Brücke als Teil des Donauradwegs über den Ennskanal und gilt auch als "Tor zum Mostviertel".
Radlerfreundliche Mostwirte, Mostheurigen und Ab-Hof Betriebe laden in St. Pantaleon-Erla zur Rast und zum Verweilen ein. mehr...
Zu besichtigen im Rahmen von begleitenden Stadtspaziergängen. mehr...
Ob für einen Tag oder eine Woche, ein Stopp in St.Pölten lohnt sich immer. Kaum eine Stadt bietet so viele Kontraste. Ganz gleich, ob Sie die herrliche Altstadt mit ihren einmaligen Barock- und Jugendstilgebäuden oder das hypermoderne Landhausviertel und den Kulturbezirk erkunden: Überall werden Sie das Gefühl haben, wahre Schätze zu entdecken.
Für ein abwechslungsreiches... mehr...
Von Jakob Prandtauer, Matthias Steinl und Joseph Munggenast barockisierte ehemals romanische Basilika. Fresken und Gemälde u.a. von Daniel Gran, Thomas Friedrich Gedon, Bartolomeo Altomonte, Antonio Tassi und Tobias Pock. Romanische Rosenkranzkapelle. 77 Meter hoher romanischer Domturm. mehr...
Geboten werden ein Sportbecken (50 x 21 m, 1,9 m Tiefe), ein Sprungbecken (12,5 x 12,5 m mit Ein- und Dreimeterbrett), zwei Wasserrutschen (71 m und 6 m), ein Nichtschwimmerbecken, eine Kinderlandschaft, Restaurant-Buffet, Tischtennistische, Volleyball- und Basketballplatz. mehr...