Das filigrane Schnitzwerk an den Gästehäusern aus dem 19. Jahrhundert kann sicher so manche Begebenheit aus längst vergangenen Tagen erzählen. Die meist traufseitig angebrachten, zum Teil kunstvoll verzierten Veranden und liebevoll restaurierten Holzbalkone dienten schon früher der Klimakur und der Erholung. Das weitestgehend geschlossene Ensemble im sogenannten Pensionshausstil prägt das... mehr...
Die Sole, die aus einem alten Bergwerksstollen am Felsenkeller gepumpt wurde, war die Grundlage für die Entwicklung des 1179 erstmals urkundlich erwähnten und bis 1827 noch „kleinen, unansehnlichen und unbekannten" Dorfes Suderode zu einem aufblühenden Kurort. Der 1934 errichtete Behringer Brunnentempel ist das Wahrzeichen des Heilbads. Mitten im Kurpark ist er nicht nur Ausgangspunkt... mehr...
Das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen besteht heute aus den ursprünglich einmal 3 selbständigen Bahnen, der Harzquerbahn (Wernigerode - Drei Annen Hohne - Benneckenstein - Eisfelder Talmühle - Nordhausen), der Selketalbahn (Quedlinburg -Gernrode - Alexisbad - Stiege - Hasselfelde mit Abzweig Alexisbad - Harzgerode und Verbindung Stiege - EisfelderTalmühle) und der Brockenbahn (Drei... mehr...
Ensemble von acht restaurierten Fachwerkhäusern mit verschiedenen Ausstellungsschwerpunkten aus der Zeit der Ackerbürger von Haselünne mehr...
Ein Museum zur Geschichte des Brennereiwesens in einer ehemaligen Mälzerei mehr...
Gotische Hallenkirche mit wertvollen und schönen Kunstwerken aus verschiedenen Jahrhunderten mehr...
38 ha großer Wacholderhain ( einzigartig in Nordwest - Deutschland ) mehr...
Alte Klosterkirche aus dem 17. Jhd. mehr...
Der ältestes Profanbau des Emslandes mehr...
Windpark - regenerative Energie
Erneuerbare Energie, auch regenerative Ernergie genannt, bezeichnet Energie aus nachhaltigen Quellen, die nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich sind. Das Grundprinzip ihrer Nutzung besteht darin, dass aus den in der Umwelt laufend stattfindenden Prozessen Energie abgezweigt und der technischen Verwendung zugeführt wird. Auf der Erde können... mehr...