Home » Touristeninformation » Europa » Österreich » Niederösterreich » Sehenswürdigkeiten
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Sehenswürdigkeiten: Niederösterreich


1994 entstand die Idee zur Sanierung und Revitalisierung von Schloss Kreisbach.
Seit Oktober 1999 bemüht sich nun der Kulturverein Schloss Kreisbach um die Durchführung dieser Idee. mehr...



Das Niederösterreichische Landesmuseum besitzt umfangreiche Sammlungen aus den Bereichen Bildende Kunst (Mittelalter bis Gegenwart), Naturkunde (Geologie und Mineralogie, Paläontologie, Botanik, Zoologie), Volkskunde, Archäologie (Ur- und Frühgeschichte, Antike) und allgemeine Landeskunde. Die Museums-Datenbank ermöglicht es, sich über die ausgestellten Exponate im NÖ Landesmuseum in St.... mehr...



Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre im Laziland. Beim Spazieren durch das weitläufige Areal können Sie einmal total ausschalten. Auch für die Unterhaltung Ihrer Kinder ist im Laziland bestens vorgesorgt. Beim Bootfahren an einem heissen und sonnigen Tag können Ihre Kinder so richtig rumtoben und sich etwas im Wasser abkühlen.
Am grossen Spielplatz gibt es eine Vielzahl an... mehr...



Im alten FF-haus setzten aktive und beherzte FF-Kameraden ihre Idee um, ein Museum zu errichten.
Die Väter und Motoren dieses Museums der besonderen Art sind die Ehrenverwalter Franz Ressl und Eduard Etlinger.
Auf 5und 200 m_ in zwei Etagen können Sie rund 60 Großexponate, wie z. B. den Dodge Canada, Bj. 1940 oder eine Abprotzsspritze mit Vorderwagen aus dem Jahr 1902, und... mehr...



Auf dem bewaldeten Sandsteinrücken (Gemeinde Hürm) steht die ehemalige Burg, von der noch der mächtige, mindestens viergeschossige Bergfried und Teile der Burgmauer, errichtet aus kristallinen Bruchsteinen der Umgebung, vorhanden sind. Durch einen etwa vier Meter breiten künstlich vertieften Einschnitt wird östlich ein Burgteil abgetrennt, auf dem - auf den Grundfesten eines älteren Turms... mehr...



Besichtigen Sie die Rauchküche des Amonhauses, alte bäuerliche Gegenstände, eine Ausstellung über das Vorkommen der Höhlenbären, ein naturhistorischer Raum sowie einen Bergwerksschauraum. Im Amonhaus. mehr...



Am 17. August 1861 ging ein verheerendes Unwetter nieder und die Wassermassen rissen auch diese Brücke mit sich. Nur die Statue des hl. Johann Nepomuk wurde am Ufer gefunden. Die "Heiligen-Brücke" wurde rasch wieder errichtet, die verlorengegangenen Figuren diesesmal in Blansko in Mähren gegossen und ergänzt. mehr...



Genießen Sie die sommerlichen Temperaturen im Lunzer Seebad: Für die Sprunggewaltigen gibt es drei Sprungbretter, für die Sonnenanbeter bietet die Seebühne ausreichend Raum. Hungrige und Durstige wiederum werden im exzellenten Badbuffet landen. Und auf alle wartet der glasklare Lunzer See. mehr...



Handarbeitsmuseum in der ehemaligen Bibliothek des Amonhauses: über 800 Objekte (bestickte Taufkleider, gehäckelte Spitzen, Strickwaren, Kastenstreifen, Wandschoner ..) mehr...



Die Schaustücke bestehen in erster Linie aus Gegenständen bäuerlichen Ursprungs. In den Kellerräumen befinden sich: eine ortsübliche Bauernstube (Zeit: Jahrhundertwende), eine kleine Rauchküche mit den dazugehörenden Geräten, eine Waschküche mit Wäschepracker, Bürste, Rumpel, holzerner Waschmaschine und Wäscherolle; ein Bügelbrett und verschiedene Bügeleisen; Butterstampfer,... mehr...