Home » Touristeninformation » Europa » Österreich » Niederösterreich » Sehenswürdigkeiten
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Sehenswürdigkeiten: Niederösterreich

Stiftskirche Ardagger
© Pixabay/WikimediaImages


1049 wurde das Gut Ardagger Stift von Kaiser Heinrich III. ( 65 KB)an Bischof Nitker von Freising übergeben, mit dem Auftrag hier eine geistliche Gemeinschaft zu Ehren der Hl. Margareta einzuführen. So wurde eine dreischiffige Pfeilerbasilika errichtet, die 1063 eingeweiht wurde.
Zwischen 1225 und 1236 wurde eine neue, größere Kirche durch Probst Heinrich I. erbaut. Die Grundmauern... mehr...



Diese gotische Wallfahrtskirche ist der Hl. Ottilie geweiht, von der im Inneren der Kirche eine Statue aus dem Jahre 1500 zu bewundern ist. Das Leben der Hl. Ottilie ist in drei Deckengemälden in der Kirche dargestellt.

Jahrhunderte lang - speziell im späten Mittelalter - pilgerten tausende Gläubige jährlich auf den Kollmitzberg. Dem Ottilienwasser, das mitten auf dem 463m... mehr...



Die Kunststation Kollmitzberg befindet sich im westlichen Niederösterreich, auf sanften Hügeln des Mostviertels, in einem alten revitalisierten Bauernhaus. Sie besteht aus Galerie, Kunstwerkstatt, Ateliers und Ferienwohnungen. Sie ist Ort der Begegnung von internationalen Künstler/innen und interessiertem Publikum. mehr...



Auf einer Rundstrecke von 2 Kilometern wird der Wanderer zum Energieforscher und kann Sonnen-, Wind-, Wasserenergie, fossile Energieträger, Biomasse und kosmische Energie entdecken und mit allen Sinnen erleben. Besonders alle jungen Besucher sind eingeladen, mit Hilfe einer Energieforscherkarte (erhältlich in den Gastronomiebetrieben) die 16 Stationen zu erkunden und einen Energieforscherpass... mehr...



Rund 300 Krüge aus der Zeit von 1750-1950 erzählen, - kulturhistorisch aufbereitet nach berühmten Manufakturen und Künstlern - interessante Details über ihren Nutzer- und Verwendungszweck.
So gibt es etwa Zunft-, Vereins-, Erinnerungs-, Jubiläums-und Studentenkrüge, die dann jeweils in Form eines großen Schankkruges oder als handlicher Trinkkrug erzeugt worden sind.
Die... mehr...



Es gibt auf Plankenstein reichhaltige Sammlungen. Plankenstein hat romantische weitläufige Gast-Räume im Untergeschoss mit Ausgang zum Garten. Eine Kirche als Mehrzweckraum.
Sitzplätze im Arkadenhof. Stüberl und Cafe` imErdgeschoss, Terrasse und Festräume im 1. Stock. Platz für viele hundert Personen. mehr...



Die größte Privatsammlung Österreichs. Ein belebter Vierkanthof mit etwa 17.000 Gegenständen aus dem Leben der Mostviertler Bauern und ländlichen Handwerker. Historische Greißlerei, Kinderspielzeugsammlung, Mostheuriger im Haus mehr...



Das Diözesanmuseum wurde bereits im Jahre 1888 als erstes derartiges Museum Österreichs in St. Pölten errichtet. Untergebracht war es zunächst in der ehemaligen Stiftsbibliothek im Obergeschoß des Kreuzganghofes.
Mittlerweile sind auch zwei Räume der alten Prälatur, die Kerensbibliothek und das bischöfliche Oratorium dazugekommen. mehr...



Am historischen Ybbsitzer Marktplatz steht das FeRRUM - welt des eisens, ein komplett neu gestaltetes Erlebnis-Museum.
Unter einem Dach finden sie ein nach modernsten Kriterien gestaltetes „Metall- und Erlebniszentrum", das vorrangig auf die freizeit-touristischen Bedürfnisse ausgerichtet ist, aber ebenso zur Stärkung der regionalen Identität als kulturelles und historisches... mehr...



Große Gebirgsbewegungen mit Spannungsauslösungen, die sich in Einbrüchen, Auffaltungen und Schuppenbau äußerten, bewirkten die Entstehung der Höhle. Sehenswerte Tropfsteingebilde (wie z.B. die Madonna, der Kaskadenfall, die Märchenseen u.v.a.) und die riesigen Bergmilchvorkommen lassen den Besuch zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis werden.

Vor allem die... mehr...