Ein unbedingtes "Muss" - nicht nur für Eisenbahnfans. mehr...
Handwerk, Zünfte, Trachten u.v.m mehr...
Barockschlösschen der Freiherren Riedesel zu Eisenbach Doppelflügelatar , Handwerker Barock, Biedermeier und historisches Klassenzimmer, chinesische Sammlung mehr...
Seit 2003 präsentiert sich das Schlitzer Museum in neuer Gestalt. Das 1926 gegründete Heimatmuseum befand sich bis Kriegsende in der Ottoburg, danach in den ehemaligen Räumen der Realschule am Hinterturm und zog dann in das spätere Rathaus und nach dessen Umbau in die Vorderburg um, einen Renaissancebau des 16. Jahrhunderts, der einen viel älteren Wohnturm umschließt. mehr...
Eine Verbindung des Fastnachtmuseums und des Statt Museums Herbstein, welche zu einem Teil aus einer umfangreichen Kostümsammlung und Informationen der Fastnachtsgeschichte Herbsteins, zum anderen Teil aus einer interessanten Wechselaustellung besteht. Das historische Gebäude ist gleichzeitig Zugang zu Stadtmauer, Eulenturm und Gewölbe. mehr...
Ehemaliges Wohnhaus des hessischen Staatsrates Dr. Karl Weber. Stattlicher Fachwerkbau aus dem Jahre 1816, der 1908 im Innern nach der Art des Jugendstils umgestaltet wurde. Keramikfunde und Geräte aus verschiedenen Kulturen der Jungsteinzeit, Hallstattzeit und Bronzezeit. Biedermeierzimmer und verschiedene Schränke aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Bauernstube, bäuerliche Keramik, Möbel und... mehr...
Im Torbogenhaus des Gederner Schlosses, hier war ehemals die Wohnung des Pförtners untergebracht, ist wieder Leben eingekehrt. Nach erheblichen Sanierungsmaßnahmen sind Räumlichkeiten für ein Kulturhistorisches Museum sowie für das städtische Kultur- und Tourismusbüro entstanden und diese wurden am 23. November 2004 feierlich eröffnet. mehr...
Stadtgeschichte, Regionalgeschichte,
örtliche Handwerksgeschichte mehr...
Buderus Kunstguss in Eisen und Bronze. Das Museum liegt an dem Traditionsreichen Standort Hirzenhain, in Oberhessen. Es umfasst rund fünf Jahrhunderte der Gussgeschichte von Buderus. Auch viele Kunstobjekte, die alle in Handarbeit entstanden sind, kann man im Museum bestaunen. Wer mal immer wissen wollte, was Gusskunst aus Eisen und Bronze ist und früher Mode war, sollte sich dieses Erlebnis... mehr...
Unter dem Motto "Die Entwicklung der Musikinstrumente von Michael Praetorius bis heute" präsentiert das Museum eine umfangreiche Sammlung überwiegend historischer Instrumente. Die Vitrinen wurden mit Instrumentenfamilien bestückt. Vergrößerte Kupferstiche an den Rückwänden ermöglichen historische Vergleiche und Einblicke in die Entwicklungsstadien einzelner Instrumente. Als... mehr...