Home » Touristeninformation » Europa » Sehenswürdigkeiten
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Sehenswürdigkeiten: Europa


Das bedeutendste Bauwerk Kyllburgs ist die Stiftskirche, am höchsten Punkt des von der Kyll umflossenen Bergrückens gelegen. Sie wurde in drei großen Bauperioden errichtet. Durch Erzbischof Heinrich II werden von 1276 bis Ende des 13. Jahrhunderts der Chor und die beiden anschließenden Gewölbejoche gebaut. Ende des 14. Jahrhunderts wurde mit dem Bau des Längsschiffes und der Westfassade... mehr...



1886 zu Ehren der Mutter Gottes errichteter Aussichtsturm. Die sieben Stationen des Kreuzweges zeigen die Schmerzen Mariens. mehr...



Kalk wurde schon vor 2000 Jahren bei den Römern gebrannt. Für die Eifelbauern war das Kalkbrennen im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein wichtiger und notwendiger Nebenverdienst. Der gebrannte Kalk wurde als Düngemittel und als Verputz für die Häuser verwand. Sogar Medizin wurde daraus hergestellt.

Zur Erinnerung an das bis zum 2. Weltkrieg betriebene beschwerliche Werk... mehr...



Aufgrund einer Vision des Grafen Philipp Dietrich von Manderscheid-Kall im Jahre 1646 wurde auf der Anhöhe zwischen Oberkail und Schwarzenborn eine Nachbildung der Himmelfahrtskapelle auf dem Ölberg bei Jerusalem errichtet. In früheren Zeiten war die Frohnertkapelle eine vielbesuchte Wallfahrtstätte. mehr...



Zu Ehren des 1170 ermordeten und 1173 heiliggesprochenen Erzbischofs von Canterbury, Thomas Becket, wird im Kylltal um 1185 ein Zisterzienserinnenkloster (das älteste in Deutschland) gegründet. Der älteste Bauteil der Klosterkirche wurde 1222 geweiht. Im Jahr 1802 wurden die Nonnen durch die Säkularisation aus dem Kloster vertrieben. Ein Brand im Jahr 1742 zerstörte die gesamte Abtei, nur... mehr...



2,5 km langer beschilderter Naturerlebnispfad ab dem Gemeindeplatz St. Thomas über das Kloster St. Thomas durch das Heilenbachtal zu den Neidenbacher Wasserfällen Wanderruhehütte vorhanden. mehr...