Besteht seit 1802 und beherbergt mittlerweile über 1 Million Objekte u.a. aus naturwissenschaftlichen und archäologischen Bereichen. mehr...
Den Grundstock der Sammlung bildet die 1870 durch den Ungarischen Staat von den Esterházys erworbenen Einzelstücke. Gemälde, Skulpturen und Druckgrafiken spanischer und italienischer Meister sowie Exponate aus dem alten Ägypten. mehr...
Relikte der sozialistischen Kulturpolitik. U.a. gigantische Monumente von Marx, Engels und Lenin. mehr...
Sie finden die Nationalgalerie um Burgpalast mit etwa 100.000 Exponaten. Neben mittelalterlichen Plastiken und Tafelmalereien finden sich im Museum auch spätgotische Flügelaltäre der Kaiserin Maria Theresia. Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts sind im 1. Obergeschoss ausgestellt. mehr...
Beeindruckende Architektur zur Ausstellung zeitgenössischer Werke aus Ungarn. mehr...
Das Burgviertel und der Burgberg gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zahlreiche beindruckende Baudenkmäler, verschlungene Gassen und stimmungsvolle Plätze charakterisieren diesen Teil der Stadt. mehr...
Ferenc Hopp ( 1833-1919) war einer der bedeutendsten Ostasienreisenden. In diesem Museum liegt der Schwerpunkt auf der japanischen und chinesischen Kunst. mehr...
Sehr beeindruckender Jugendstilbau. Ausstellungsgegenstände sind u.a. eine umfangreiche Orientteppichesammlung, prächtige Esterházy-Schätze sowie Trachten ungarischer Aristrokraten. mehr...
Ein Museum zu Ehren des ungarischen Malers und Schriftstellers Lajos Kassák. mehr...
Beherbergt zwei große Sammlungen des Historischen Museums der Stadt Buda; eine stadtgeschichtliche Sammlung sowie eine Gemäldegalerie mit Werken der ungarischen Malerei des 20. Jahrhunderts. mehr...