Home » Touristeninformation » Europa » Sehenswürdigkeiten
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Sehenswürdigkeiten: Europa


Von den Wirtschafts- und Stallgebäuden , der sogenannten Vorburg des Celler Schlosses, steht allein noch der alte Marstall in der Westcellertorstraße / Ecke Schlossplatz.
Das Gebäude mit seinen sorgfältig gearbeiteten Quadermauern wurde 1664 erbaut.

Im Giebel befindet sich das Wappen des letzten Celler Herzogs Georg Wilhelm.Von den Wirtschafts- und Stallgebäuden ,... mehr...



Das Eckhaus Poststraße / Rundestraße, eines der aufwendigsten Fachwerkgebäude der Stadt, erbaute der herzogliche Rentmeister Simon Hoppener.

Genau davor befindet sich ein Pipenposten (mit dem Wappenlöwen), einer von drei Brauchwasserbrunnen der fiskalischen Wasserleitung aus dem 16. Jahrhundert. mehr...



Die katholische Kirche wurde von Stadtbaumeister J.D.A. Spetzler errichtet.
Sie ist Norddeutschlands einziger rein klassizistischer Kirchenbau. mehr...



Kalandgasse
Ein Blick in die Kalandgasse eröffnet einen verträumten, romantischen Straßenzug. Besonders sehenswert ist die Lateinsschule von 1602 mit ihrem reichen Schnitzwerk.
Die Kalandgasse mündet in den früheren Turnierplatz mit der um 1530 erbauten Hof- jetzt Löwenapotheke. Vor dem Gebäude befindet sich ein Hufeisen im Pflaster. Es kennzeichnet die Stelle, an der 1471... mehr...


Altes Rathaus Celle
© Pixabay/falco


Das Celler Rathaus, eines der ältesten Gebäude der Stadt, besteht aus zwei Gebäudeteilen.
Der ältere Teil erhebt sich über dem Ratskeller mit seinem gotischen Kreuzrippengewölbe.
Ein Knick in der äußeren Front markiert die Baunaht des Anbaus von 1580/81.

Im 16. Jh. wurde auch der ältere Gebäudeteil modernisiert und mit der erst 1985 wieder freigelegten und... mehr...


Celle: Bomann Museum
© Pixabay/falco


Das Bomann-Museum ist eines der schönsten und größten Regionalmuseen Norddeutschlands. Schwerpunkte der Sammlung sind die Kulturgeschichte des niedersächsischen Raumes und die Landes- und Stadtgeschichte. Gezeigt werden u. a. ein komplett eingerichtetes Bauernhaus, ländliche und bürgerliche Stuben, städtische und ländliche Kleidung sowie Aspekte der Celler Handwerks- und... mehr...



Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt am Tag im Museum.
Das 24-Stunden-Kunstmuseum bietet morgens, mittags, abends und nachts Begegnungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Robert Simon.
24-Stunden-Kunstmuseum heißt, dass es rund um die Uhr etwas zu entdecken gibt.
Das Haus wechselt im Halbtagesrhythmus - mit dem Öffnen und Schließen der Türen... mehr...



Reste der alten römischen Siedlung Aquincum. auf dem Ruinenfeld finden sich Reste der 2000 Jahre alten Hauptstadt der römischen Provinz Pannonia. In dem Museum werden beeindruckende Einzelstücke ausgestellt. mehr...



Die Geschichte der Stadt Budapest von der Ur- bis in die Neuzeit wird hier dargestellt. mehr...



Einzelstücke und Zeitdokumente aus vier Jahrhunderten Kriegsgeschichte. mehr...