Die rund 700 Jahre alte, nahezu unverfälscht erhalten gebliebene Burg Rittersdorf zählt zu den wertvollsten Kulturgütern von Rheinland-Pfalz. Die Burg bildet regelmäßig die Kulisse für große Rittermahle und standesamtliche Trauungen. mehr...
Die zweiflügelige Herrenhausanlage mit einem etwas älteren schweren dreigeschossigen Turm auf der Südwestecke stammt aus dem 18.Jahrhundert. Von der alten Burg blieben lediglich der Turm und Teile der Burgmauer erhalten. Die Burg ist für die hochwertigen Kulturveranstaltungen beliebt. mehr...
Schloss Hamm - die größte der noch bewohnten Eifelburgen. Diese spätmittelalterliche Wehranlage aus dem 14. Jahrhundert bietet Ihnen ganz besondere Möglichkeiten: Wer Interesse hat, kann sich in der Kapelle trauen oder seine Kinder taufen lassen, im Rittersaal speisen, tanzen und sogar Geburtstage und Jubiläen feiern, im Innenhof einen Sektempfang geben und vieles mehr. Wohnen in zwei... mehr...
Die Liebfrauenkirche birgt in ihrer Bausubstanz die Reste verschiedener früherer Bauwerke. Ursprünglich muß hier ein romanisches Kirchengebäude gestanden haben, danach entstand ein gotischer Bau, der als einschiffige Saalkirche errichtet wurde. Es folgten Erweiterungen. In der Liebfrauenkirche schmückt eine Muttergottesstatue den Hochalter, die eine Nachbildung der Luxemburger Madonna ist. mehr...
Eine „Mutterkirche" St. Peter in Bitburg wird in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs Poppo im Jahre 1030 erstmals erwähnt. Mit großer Sicherheit kann man davon ausgehen, dass die Kirche St. Peter weitaus älter ist und dass ihre Anfänge bis ins frühe Mittelalter zurück reichen.
Die Kirche St. Peter stand unmittelbar vor dem Südtor des alten Römerkastells, während es... mehr...
Der im landschaftlich reizvollen Tal der Prüm gelegene Stausee bei Biersdorf ist das touristische Zentrum der Südeifel. Hier werden verschiedene Freizeitmöglichkeiten, wie z. B. Rudern, Paddeln und Angeln angeboten. Eine besondere Attraktion ist die große Fontäne in der Mitte des Sees. Gute Wanderwege und Nordic-Walking-Routen entlang des Sees laden zu Spaziergängen ein. Hier beginnt auch... mehr...
Der Eifelpark bietet Ihnen auf über 750.000 m_ einen Bergwildpark mit der berühmten Bärenschlucht, Attraktionen rund um die Natur, lustige Shows, lehrreiche Ausstellungen und spannende Abenteuer. Erleben Sie im großen Wildpark hautnah Bären, Luchse und Steinböcke, Murmeltiere und andere Wildtierarten. Viel Spaß und Aufregung sorgen das Rutschenparadies, der Eifel-Coaster oder bei eine... mehr...
Der Brunnen bezieht sich auf die Stadtlegende, wonach Bitburg während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) von schwedischen Söldnertruppen belagert wurde. Der Versuch, die Stadt auszuhungern, schlug fehl, da Kinder und Jugendliche als Ziegen verkleidet über die Stadtmauer laufend den Belagerern einen nicht vorhandenen Überfluss an Nahrung vorgauckelten. Die Schweden zogen ab und die... mehr...
Ausgestellt sind neben Töpferwaren historische Webstühle, Spinnräder und viele weitere sehenswerte Exponate aus der Region. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine imposante Sammlung alter Dichtungen aus der Region. In den Kellergeschossen sind ein altes Amtsgefängnis, ein Luftschutzraum, eine alte Schnapsbrennerei und eine alte Schmiede liebevoll rekonstruiert worden.
Wegen... mehr...
Das Kreismuseum zeigt in 20 Ausstellungsräumen vom Leben auf dem Land, wie es früher war. Mit regelmäßigen Sonderausstellungen bietet das Museum außerdem immer wieder neue Einblicke in Geschichte und Kultur der Eifel. Es gibt einen Museumsführer für Kinder. mehr...