Sehenswürdigkeiten: Bad Sooden - Allendorf


"Kregers Häuschen" wurde im Jahr 1831 von Herrn Kreger (ehem. Sälzer) aus Teilen der "Untersten Kirche" errichtet. An diesem Ort befand sich früher die Siedlung Rupprechtrode. mehr...

Bad Sooden Allendorf: Kunsthaus
© Tourist Information Stadt Bad Sooden-Allendorf


Das im Kurpark gelegene Kunsthaus war einst erbaut worden als Wachstube und Wohnung der „Kunstwärter", die die Aufsicht über die „Wasser-Rollkunst" hatten. 1929 wurde eine elektrisch betriebene Solepumpe eingeführt. Die stillgelegte „Wasser-Rollkunst" wurde 1946 abgerissen, womit auch das letzte große Wasserrad im sogenannten Solegraben verschwand.
Der letzte... mehr...

Bad Sooden Allendorf: Rathaus
© Tourist Information Stadt Bad Sooden-Allendorf


Zu der Vielzahl der herrlichen Fachwerkbauten in der Badestadt gehört auch das Rathaus am Marktplatz in Allendorf. Im 30jährigen Krieg 1637 wurde es zusammen mit der Stadt zerstört. Doch schon ein Jahr später erwarb Allendorf ein Soodener Fachwerkhaus, um es auf den Grundmauern des um 1500 erbauten gotischen Rathauses wieder aufzustellen. Im vorderen Untergeschoß befindet sich der... mehr...

Bad Sooden Allendorf: Altes Kurhaus
© Tourist Information Stadt Bad Sooden-Allendorf


Das „Alte Kurhaus" in Bad Sooden entstand, um die Mitte des 19. Jahrhunderts (Baujahr 1865). Es ist aufgegliedert in den Blauen Saal, den Wappensaal und den Ratsherrensaal. Der Wappensaal besticht durch die Ähnlichkeit seiner Deckenkonstruktion mit der des Festsaales Wartburg. mehr...

Bad Sooden Allendorf: Badehaus
© Tourist Information Stadt Bad Sooden-Allendorf


1818 gebautes Badehaus mit drei Wannen. Benutzung wurde allerdings nur auf Salinenbedienstete beschränkt. mehr...