Freilichtschifffahrtsmuseum
Das in unserem Bereich einmalige Schifffahtrsmuseum am Haren-Rütenbrock-Kanal ist wirklich sehenswert. Der Heimatverein Haren (Ems), die Schifffahtrsverbände und die Stadt Haren (Ems) haben es in Kooperation aufgebaut. In den Nachbauten der Emspünte "Haren 1" und der Spitzpünte "Helene" findet der Besucher ein "nautisches Instrumentalmuseum" (Kompass, Sextant, Log), das Modell einer alten Püntenwerft, die Püntenschifffahrt auf der Ems und den linksemischen Kanälen, das Wohnen und Leben auf einer Pünte. Das erhaltene Wattmoorschiff "Thea Angela" bietet Originalteile einer alten Harener Pünte und Schiffsmodelle, eine Schiffsschmiede und Teile einer Segelmacherei, die Darstellung der drei Harener Schifffahtrsverbände, die Geschichte verschiedener Harener Schifffahrtsfamilien, Geschichte, Fahrgebiet und Ladung des Schiffes, Motoren und Motorenteile. Der Schlepper "August" bildet den Abschluss dieses Museumsabschnittes. Das restaurierte Schleusenwärterhaus zeigr u.a. die Nachbildung eines alten Schleusenladens, die Einrichtung eines ehemaligen Harener Befrachtungskontors und den Bau des Haren-Rütenbrock-Kanal.
Eintrittspreise:
Normal: 2.00 EUR
Erwachsene
Ermäßigt: 1.00 EUR
Wehrpflichtige und Schwerbehinderte
Kinder: 1.00 EUR
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Öffnungszeiten:
Ostern bis Oktober sonntags von 14.00-17.30 Uhr, mittwochs von 10.00-12.00 Uhr, dienstags bis samstags von 14.00-17.00 uhr
Kontakt:
Kanalstraße 1
49733 Haren (Ems)
Deutschland
Telefon: 0049-5932-71313
Fax: 0049-5932-71315
Website
Mehr zum Reiseziel Haren (Ems) ...