Reiseziel Oberhausen: Hier finden Sie Reiseinformationen, Reisekataloge, Urlaubsmagazine und Kontaktdaten der offiziellen Touristeninformation, des Fremdenverkehrsamtes bzw. des zuständigen Tourismusverbands zum Reiseziel Oberhausen:
Tourist Information Oberhausen
http://www.oberhausen-tourismus.de
Willy-Brandt-Platz 2
46045 Oberhausen
Deutschland
Telefon 0049-2088-24570
Mehr zum Reiseziel Oberhausen ...
In der Ruhrgebietsstadt gibt es viel zu erleben und zu entdecken.
Mit rund 211.000 Einwohnern zählt Oberhausen zu den mittleren Großstädten im Ruhrgebiet. In der Vergangenheit von einer großen Industrietradition geprägt, hat sich die Stadt inzwischen zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Insbesondere die „Neue Mitte Oberhausen" gilt als gelungenes Beispiel für den allmählichen Wandel einer ganzen Region. Mit dem Centro, Europas größtem Einkaufs- und Freizeitzentrum, dem 117 Meter hohen Gasometer Oberhausen als Wahrzeichen der Stadt und Europas...
mehr...
Mehr zum Reiseziel Oberhausen ...
Sehenswürdigkeiten: Oberhausen
1928/29 für die Eisenhütte Oberhausen zur Speicherung des Hochofengases gebaut und 1988 außer Betrieb genommen. 117 Meter hoch, am Rhein-Herne-Kanal gelegen. Oberhausens Wahrzeichen und Symbol für den Strukturwandel. 1994 Umbau: Ausstellungshalle und Aussichtsplattform. Offizieller Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur. mehr...
Das Schloss mit seiner klassizistischen Architektur gab dem 1846 in der Nähe errichteten Bahnhof und damit der späteren Stadt den Namen. In den Jahren 1804-1818 nach den Plänen des Architekten August Reinking für Maximilian Graf von Westerholt-Gysenberg erbaut und 1912 von der Stadt erworben. Nach Umbau 1998 heute Sitz der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen und der städtischen Gedenkhalle... mehr...
Wie lange es die Burg Vondern - ein bedeutender spätgotischer Profanbau - schon gibt, ist nicht bekannt. Vermutlich stand hier schon vor mehr als tausend Jahren eine Zufluchtsstätte mit Wall und Palisadenzaun.. Die heutigen, restaurierten Bauten stammen aus verschiedenen Epochen, wahrscheinlich ab dem 13. Jahrhundert. Das Haupthaus wurde zur Barockzeit gebaut. mehr...