Touristeninformation: Neusiedler See


Reiseziel Neusiedler See: Hier finden Sie Reiseinformationen und Kontaktdaten der offiziellen Touristeninformation, des Fremdenverkehrsamtes bzw. des zuständigen Tourismusverbands zum Reiseziel Neusiedler See:



Neusiedler See Tourismus GmbH


http://www.neusiedlersee.com

Obere Hauptstraße 24
7100 Neusiedl am See
Österreich
Telefon 0043-2167-8600


Mehr zum Reiseziel Neusiedler See ...



Neusiedler See: Zum Abendessen ins Seerestaurant
© Neusiedler See Tourismus

Das Urlaubsparadies Neusiedler See - im Osten Österreichs gelegen, seit Dezember 2001 UNESCO-Welterbe und Drehort der ORF/ARD-Serie "Der Winzerkönig" mit Harald Krassnitzer in der Titelrolle - vereint harmonisch Natur-, Kultur-, Sport- und Kulinarikerlebnisse.

Ideale Windbedingungen und das mediterrane Klima machen den Neusiedler See zum Toprevier für Segler, Surfer und Kitesurfer. Sonnenhungrige finden zahlreiche Frei- und Seebäder. Doch auch abseits des Wassers locken um den Neusiedler See zahlreiche Angebote sportlich Aktive: Radfahren auf einem über 500 Kilometer...

mehr...

Mehr zum Reiseziel Neusiedler See ...


Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten: Neusiedler See

Schloss Esterhazy
© Pixabay/TyBoR


Schloss Esterházy ist das bekannteste Kulturdenkmal des Burgenlandes. Heute bietet die einstige Hauptresidenz der Fürsten Esterházy ihren BesucherInnen faszinierende Einblicke in das Leben und Wieken der Fürstenfamilie Esterházy und des großen Komponisten Joseph Haydn. mehr...



Im Haydn-Haus Eisenstadt ist noch nach Jahrhunderten der Geist des großen Komponisten zu spüren. Fast erwartet man Haydn selbst im Wohnzimmer beim Komponieren zu entdecken. Die Ausstellung zeigt besondere Raritäten wie den Hammerflügel von 1780 oder den Orgeltisch aus der Bergkirche von 1791. mehr...


Neusiedler See: Schloß Halbturn
© Neusiedler See Tourismus GmbH


Das Schloss Halbturn liegt im nördlichen Burgenland nahe dem Neusiedler See. Es wurde 1711 von Lucas v. Hildebrandt erbaut. Ein besonderes Juwel des Schlosses ist das Deckenfresko „Allegorie der Zeit und des Lichts". Ausstellung 2010: "(R)EVOLUTION DER MODE - vom Mammutfell zum Minirock" mehr...