Touristeninformation: Bad Suderode


Reiseziel Bad Suderode: Hier finden Sie Reiseinformationen, Reisekataloge, Urlaubsmagazine und Kontaktdaten der offiziellen Touristeninformation, des Fremdenverkehrsamtes bzw. des zuständigen Tourismusverbands zum Reiseziel Bad Suderode:



Bad Suderode-Information der Quedlinburg-Tourismus-Marketing-GmbH


https://www.quedlinburg-info.de/

Rathausplatz 2
06485 Quedlinburg
Deutschland
Telefon 0049-39485-698988




Bad Suderode: Therme
© Kurverwaltung Bad Suderode, Foto: Rosi Radecke

Das filigrane Schnitzwerk der liebevoll restaurierten Holzbalkone an den Gästehäusern kann sicher so manche Begebenheit aus vergangenen Tagen erzählen. Schon 1829 gab es in Bad Suderode (Landkreis Quedlinburg) erste Bademöglichkeiten. Heute können die Gäste im modernen Kurzentrum in 32°C warmer Calciumsole baden, bei Qi Gong entspannen oder sich mit warmen Steinen massieren lassen. Der "Behringer Brunnen" zählt zu den stärksten Calciumquellen Europas. Linderung verspricht das wertvolle Nass vor allem bei Beschwerden der Knochen und Gelenke. Behandlungsmöglichkeiten gibt es aber...

mehr...

Bad Suderode: Massage
© Kurverwaltung Bad Suderode, Foto: Rosi Radecke

Wenn sanfte Hände den Rücken berühren, der Körper in duftendes Wasser eintaucht und Salzkristalle der Haut die Spuren des Alltags nehmen, ist man in einem der schönsten Heilbäder Mitteldeutschlands: in Bad Suderode.

Idyllisch im Harz unweit Quedlinburgs gelegen, macht sich der Kurort schon seit 1826 einen Namen. Eine der stärksten Calciumquellen Europas, die filigrane Bäderarchitektur und großzügig angelegte Kur- und Wellnessbereiche lassen aus jedem Aufenthalt ein Wohlfühlerlebnis werden, das unter die Haut geht. Sole, Klima, Klangwanne - mit der Kraft der Natur... mehr...


Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten: Bad Suderode

Bad Suderode: Kirche
© Kurverwaltung Bad Suderode


Die alte Dorfkirche ist das wahrscheinlich älteste Gebäude im Ort. Ihre Grundmauern und der Turm stammen aus romanischer Zeit. Im Innern ist noch ein gut erhaltener, spätromanischer Bogenfries zu sehen. Die alte Kirche wird heute für Konzerte, Lesungen und regelmäßig wechselnde Ausstellungen genutzt. mehr...



Der hölzerne Aussichtsturm eröffnet dem Besucher nach dem nicht allzu schwierigen Aufstieg, ein wunderschönes Panorama über Bad Suderode und das Harzer Vorland. Zum Preußenturm führen mehrere Wanderwege. Auf dem kürzesten Weg erreicht man den Aussichtsturm vom Kurpark, Nähe Behringer Brunnen, aus. mehr...


Bad Suderode: Bäderarchitektur
© Kurverwaltung Bad Suderode


Das filigrane Schnitzwerk an den Gästehäusern aus dem 19. Jahrhundert kann sicher so manche Begebenheit aus längst vergangenen Tagen erzählen. Die meist traufseitig angebrachten, zum Teil kunstvoll verzierten Veranden und liebevoll restaurierten Holzbalkone dienten schon früher der Klimakur und der Erholung. Das weitestgehend geschlossene Ensemble im sogenannten Pensionshausstil prägt das... mehr...