Home » Touristeninformation » Europa » Deutschland » Hessen » Nordhessen » Waldecker Land » Freizeit & Erholung
Wählen Sie Ihr Fremdenverkehrsamt

Freizeit, Sport & Erholung: Waldecker Land

Freizeitbad mit Sportschwimmbecken, Rutsche, Whirlpools, Grotte, Strömungskanal, Bewegungs- und Babybecken. Saunabereich mit 5 Saunen, Dampfbad, Solarium, Liegewiese etc.. Bargeldlose Zahlung in Bad und Sauna.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Schlesienstr. 23, Arolsen
Waldecker Land
Deutschland
Telefon: 05691 / 806200
Website


Heloponte Bad Wildungen

Kinder-Erlebnisbereich, 85-Meter-Rutsche, Massagepool, Unterwasser-Fitness-Studio, Wasserfl. außen 1000 m², innen 800 m², finnische Sauna, Kräuter-Sauna, Dampfbad, Blockhaus-Sauna, Frei-u. Hallenbad, Kegelbahnen, etc.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Stresemannstr. 2a, Wildungen
Waldecker Land
Deutschland
Telefon: Tel. 05621 / 1600
Website


La Le Lu Abenteuerland

Der Allwetter-Erlebnispark für die ganze Familie. Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Raiffeisenstraße 9, Korbach
34497 Waldecker Land
Deutschland
Telefon: 05631 - 501200
Website


Maislabyrinth am Edersee

Heuhüpfburg, Maisschwimmbad, Anschauungsfeld landwirtschaftlicher Nutzpflanzen, Sonnenblumen zum selber schneiden, Kräutergarten, Bauernladen, rustikaler Bier-garten, Indianerdorf mit Totempfahl und nach Vereinbarung Ponyreiten und Feldrundfahrten.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Vöhl-Basdorf
Waldecker Land
Deutschland
Telefon: 05635 / 596, 1834
Website


Der 155 km lange Kellerwaldsteig, der als einer der ersten deutschen Wanderwege mit dem Gütesiegel "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurde, will dem Wanderer die abwechselungsreiche und einzigartige Schönheit des National- und Naturparks Kellerwald-Edersee näher bringen. Unter dem Motto: „Die Seele einmal richtig baumeln lassen", können Sie in mildem Mittelgebirgsklima Kraft für den Alltag tankt. Erleben Sie den Edersee mit seinem sauberen und klaren Wasser, die urigen Krüppelwälder im Norden, die riesigen Buchen im Nationalpark, idyllische Ortschaften mit einladenden Landgasthöfen und insbesondere im Süden die bei Wanderern beliebten vielfältigen Wald-, Feld- und Wiesenfluren mit kulturellen Schätzen. Eine Querverbindung auf der Höhe von Frankenau ermöglicht die Unterteilung in eine Nordschleife mit ca. 70 km und eine Südschleife mit 85 km. Die höchste Erhebung ist der Wüstegarten mit 675 Metern: Vom Aussichtsturm des Berges bietet sich ein phantastischer Panoramablick.



Länge: 155 Km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland
Website


Der Wanderweg führt auf 64 km Länge um die Gemeinde Willingen (Upland) und berührt dabei alle neun Ortsteile. Größere Steigungen und steile Abstiege befinden sich vor allem auf den ersten 15 km, wo 450 von insgesamt 1.487 Höhenmetern überwunden werden. Der Steig führt durch Misch- u. Buchenwald, Wiesen, Sumpflandschaften und Hochheiden und ist durchgehend kilometriert und ausgeschildert.

Der Wanderweg hat das Gütesiegel "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband erhalten und ist ebenfalls als "Prädikatswanderweg 2005" in der Kategorie Mehrtagestouren ausgezeichnet worden.



Länge: 64 Km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland
Website


Nordic Walking Paradies

Die Trendsportart Nordic Walking entspringt dem Sommertraining der Skilangläufer und wurde 1997 in Finnland als neue Fitness-Sportart vorgestellt. Seit dem hat sich Nordic Walking enorm stark verbreitet - und auch in Deutschland erfreut sich das Walken mit Stöcken einer ständig wachsenden Beliebtheit. Der Einsatz der Stöcke bewirkt einen gelenkschonenden Bewegungsablauf bei dem 90 % aller Muskeln aktiviert werden, was im Gegensatz zum normalem Walking zu einer gleichmäßigen Belastung des Körpers führt.
Das Waldecker Land ist für Nordic Walking geradezu prädestiniert. Ausgedehnte Wanderwege durch Feld, Wald und Flur laden dazu ein, die wunderschöne und abwechselungsreiche Ferienregion mitten in Deutschland auf sportliche Art kennen zu lernen. Nicht nur Wanderern und Radfahrern steht ein engmaschiges Netz an gut ausgeschilderten Wegen zur Verfügung, auch dem Nordic Walker werden speziell ausgeschilderte Strecken geboten.
Das Waldecker Land bietet Ihnen eines der größten zusammenhängenden Nordic-Walking Gebiete Europas.
Das "Nordic-Walking-Paradies" besteht aus 30 "Parks" mit annähernd 100 Strecken. Ca. 700 km beschilderte Wege, ein umfangreiches Kursagebot, qualifizierte Trainer und engagierte Partnerbetriebe stehen für diesen Namen.
Packen Sie die Stöcke aus im Waldecker Land!



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland
Website


Auf größten Teils ruhigen Rad- oder Wirtschaftswegen begleitet der 180 km lange Ederauenradweg die Eder von der Quelle bei Lützel (Nähe Siegen) bis zur Mündung bei Guxhagen. Hier mündet der Ederauenradweg dann auf den Fuldaradweg R1. Auf der Route durchradeln Sie ohne nennenswerte Steigungen unverbrauchte, waldreiche Mittelgebirgslandschaften und reizvolle, abwechslungsreiche Täler. Auf einer Länge von 120 km führt Sie die Route durch das Waldecker Land mit seinen Städten Hatzfeld, Battenberg, Allendorf, Frankenberg und Bad Wildungen sowie der Ferienregion Edersee. Der Ederauenradweg präsentiert sich attraktiv und abwechslungsreich.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland
Telefon: 05621 / 74391


Der R5 mit einer Gesamtlänge von 234 km führt von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bis an die Thüringische Grenze. Dieser "Eder-Fulda-Werra"-Radweg startet im Waldeckischen Upland, genauer gesagt in Willingen und führt Sie über Korbach bis an die Edersee-Talsperre. Weiter geht es nach Bad Wildungen. Hier verlassen Sie das Waldecker Land und gelangen über Bad Zwesten, Homberg, Rotenburg a.d. Fulda, Eschwege nach Wanfried.
Der insgesamt 406 km lange R6 "Vom Waldecker Land ins Rheintal" beginnt in Diemelstadt-Wrexen und führt Sie über Bad Arolsen nach Waldeck. Von dort geht es weiter nach Bad Wildungen und Frankenberg. Hier verlassen Sie das Waldecker Land und radeln lückenlos bis an die Landesgrenze Baden-Württemberg oder Sie wechseln in Frankenberg/Eder auf den dort beginnenden R8 "durch Westerwald und Taunus zur Bergstraße " (302 km), der eine reizvolle Alternative gen Süden bietet.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland


Mountainbiking hat in Willingen Tradition, viele einsame Trails und kilometerlange Schotterpisten bieten viel Spaß beim Biken. Neben sechs ausgeschilderten Mountainbike-Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie geführten Touren bietet Willingen einen Mountainbike-Testparcours mit Doublejumps, Speeddoubles, Steilkurven, Sprungkombinationen, Tables und Triples. Wer sich lieber dem Downhill-Vergnügen hingibt, ist hier auch genau richtig. Die Seilbahn bringt den Downhill-Biker auf den 838 m hoch gelegenen Ettelsberg. Weiterhin lässt das alljährlich stattfindende "Mountainbike-Festival" (1.-3. Juni 2007) in Willingen, das zum größten europäischen Treffen dieser Art geworden ist, das Offroad-Herz höher schlagen. Eine neue Freeridestrecke der Gemeinde Willingen ist in dieser Form einmalig in Deutschland.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland


Der Twistesee bietet Badevergnügen mit Sandstrand, ruhige Liegewiesen, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und somit die besten Voraussetzungen für Sonnenhungrige und Erholungssuchende. Die Twistetalsperre wurde als Hochwasserschutz für das Diemeltal gebaut. Der Damm liegt unterhalb des Ortes Wetterburg und ist ca. 22 m hoch und 280 m lang. Insgesamt hat der Twistestausee ein Fassungsvermögen von 9,1 Mio. m3 und ist somit knapp halb so groß wie die Diemelseetalsperre. Der etwa 3 km lange See ist von einem ca. 7 km langen Seerandweg umgeben, der von jeglichem Fahrverkehr freigehalten wird und für jedermann zugänglich ist.
Der Twistesee ist einer der saubersten Stauseen Deutschlands, weil nicht einmal geklärte Abwässer aus Abwasserbehandlungsanlagen zugeführt werden.



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland


Der Diemel-Radweg begleitet das romantische Flüsschen auf rund 110 km. Dieser mit einem Ammoniten gekennzeichnete Radweg verläuft von der Diemelquelle in 660 m Höhe bei Willingen durch den idyllischen Naturpark Diemelsee bis zur Mündung in die Weser bei Bad Karlshafen. Der leicht zu befahrende und gut ausgebaute Radweg führt von den Höhen des Waldecker Uplandes, über den Naturpark Diemelsee, durch sanft hügelige Mittelgebirgslandschaften bis hin zum Reinhardswald. Für die abwechslungsreiche Naturlandschaft, die freundlichen Fachwerkdörfer sowie den schönen kleinen Städten sollten Sie sich Zeit nehmen - denn es gibt viel zu entdecken!



Schwierigkeitsgrad: leicht

Kontakt:
Waldecker Land
Deutschland



Weitere Einträge zu Freizeit, Sport & Erholung zu Waldecker Land: